Unsere Konzerte

Wir auf Instagram

Über uns

Das Orchester

La orquesta beethoviana setzt sich aus über 40 begeisterten Freizeitmusiker:innen aus ganz Deutschland zusammen. Den Kern des überwiegend studentischen Ensembles bilden Student:innen aus Bonn und Teilnehmer:innen der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes. Die Musiker:innen aus Bonn erarbeiteten zuletzt u. a. Werke von Bruckner, Schumann, Marquez, Beach und Dvorak. Während der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes in Brixen, Südtirol, werden anspruchsvolle Orchesterwerke (zuletzt u. a. von Bernstein, Copland, Mahler, Beethoven) einstudiert und bei Konzerten in Südtirol und München aufgeführt. Mitglieder der verschiedenen Ensembles sind nun im orquesta beethoviana für die Reise nach Peru vereint. 

Die Dirigentin

Yoorina Bae leitet seit Oktober 2024 das Orchester des Collegium Musicum Bonn und ist Dirigentin des Kammerorchesters Bonn-Röttgen. Zuvor war sie u. a. Korrepetitorin am Schweizer Opernstudio und Dirigentin des Orchesters „Sinfonietta 104“ an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Während ihrer musikalischen Ausbildung in Südkorea und Deutschland lernte sie u. a. bei Martin Behrmann, Michael Luig, Stephan Wehr und Alexander Rumpf. Den Master Dirigieren für Musiktheater schloss sie 2019 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln erfolgreich ab. 

Der Solist

Christian Benning (*1995) zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der internationalen Schlagzeug-Szene („Rhythmisches Genie“ – Die ZEIT). Solokonzerte führten den Kulturpreisträger der Süddeutschen Zeitungsowie der Städte Pasing und Hamm zuletzt u.a. in die Hamburger Elbphilharmonie, den Mailänder Dom, ins Teatro Romano von Verona, zur Biennale in Venedig, ans Pariser Théâtre de la Ville, in die Sagrada Famíliavon Barcelona, in die Erlöserkirche von Jerusalem, an die Staatsopern von Kairo, Port Louis und Maskat, zu den Vereinten Nationen nach New York City, an die Great National Mall von Washington D.C. oder zur Exponach Osaka. Er gibt regelmäßig Meisterkurse an internationalen Konservatorien oder Akademien und promoviert seit 2022 an der Brunel University of London zu einer eigens entwickelten, Rhythmus-basierten Trainingsmethode für Profi-Mannschaftssportarten. Sein künstlerisches Studium absolvierte er an der Münchener Musikhochschule, an der Johns Hopkins University sowie an der Yale University (USA).

Der Verein

2025 feiert die Schulpartnerschaft zwischen dem Beethoven-Gymnasium in Bonn und dem Colegio Ludwig van Beethoven in Arequipa ihr 40-jähriges Bestehen. Aus Anlass dieses Jubiläums lädt der Verein BEETHOVIANOS INTERNACIONAL – Schule hilft Schule e. V. musikbegeisterte Studierende aus Deutschland zu einer zweiwöchigen Reise nach Peru im September 2025 ein. Gegründet wurde der Verein BEETHOVIANOS INTERNACIONAL – Schule hilft Schule e. V. in Bonn 2017, um regelmäßig Freiwilligendienste in Peru anbieten zu können und Entwicklungsprojekte in Peru begleiten sowie anstoßen zu können. Inzwischen ist der Verein anerkannter Träger des „Internationalen Jugendfreiwilligendienstes“ (IJFD) und entsendet Freiwillige nach Peru und Bolivien. Daneben werden verschiedenste soziale Projekte in Arequipa, Huánuco und Huamachuco mit lokalen Partnern organisiert. 

Die Unterstützer

Das orquesta beethoviana wird u. a. vom Goethe-Institut e. V., der GFSM e. V. sowie der Stadt Dachau finanziell gefördert.

Bei der Orchesterreise arbeitet es zudem mit dem Orquesta de Barro (Arpegio), der Universidad Nacional de Trujillo, dem deutschen Honorarkonsul in Trujillo, dem Colegio peruano alemán – Deutsche Schule Lima Alexander von Humboldt, dem Orquesta Sinfónica Nacional Juvenil Bicentenario, der Klimapartnerschaft München-Asháninka, der deutschen Botschaft in Lima, der Universidad Católica San Pablo und dessen Orquesta Filarmónica Juvenil, dem Colegio peruano-alemán Max Uhle, der I. E. N° 40029 Ludwig van Beeethoven, dem Orquesta Sinfónica de Cusco und der deutschen Honorarkonsulin in Cusco zusammen. 

Nach oben scrollen